Aktuelles

FoDEx-Studie Nr. 12

FoDEx-Fachbereich „Radikaler Islam“

Von welchen Inhalten sind Predigten im radikalislamischen Milieu geprägt? In der vorliegenden qualitativen Studie werden die Predigten aus zwei niedersächsischen Moscheen – der Moschee der »Deutschsprachigen Muslimischen Gemeinschaft« (DMG) in Braunschweig und der »Ghuraba-Moschee« in Hannover – analysiert. Es wird der Forschungsfrage nachgegangen, ob sich in Predigten der beiden Moscheen explizite und implizite politische Inhalte finden lassen und wie diese aussehen.

Manifesto-Projekt

Kooperation mit WZB

Das Manifesto-Projekt, das seit 1989 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) angesiedelt ist, hat diesen November eine zweite Heimat am Institut für Demokratieforschung (Universität Göttingen) gefunden. Es wird nun von Pola Lehmann (WZB) und Simon Franzmann (Universität Göttingen) geleitet.

Landtagswahl Niedersachsen 2022

Special

In Niedersachsen hat am 9.10.2022 eine Landtagswahl stattgefunden, die vom IfDem in verschiedenen Medien begleitet wurde. Eine Zusammenstellung der Beiträge finden Sie hier.

Unsere Projekte

Manifesto-Projekt

In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin widmen wir uns der Sammlung und Analyse der Wahlprogramme der repräsentativen Demokratien der Welt.

FoDEx

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung forscht im Rahmen der FoDEx zur extremen Rechten, zum religiösen Fundamentalismus und zur linken Militanz in Niedersachsen.

Bundesfachstelle Linke Militanz

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung forscht im Rahmen des Kompetenzzentrums „Bundesfachstelle Linke Militanz“ über Verschwörungsglauben und Antisemitismus.