Election Pledges in Multiparty Governments: When do Voters Accept Non-Fulfillment?

Kurzbeschreibung:

Jüngste Studien zeigen, dass WählerInnen Parteien häufig bestrafen, wenn diese ihre Wahlversprechen nicht einlösen. Diese Studie untersucht, unter welchen Bedingungen BürgerInnen das Nicht-Einhalten von Versprechen dennoch akzeptieren. Die Ergebnisse zeigen, dass sie die Zwänge von Koalitionsregierungen durchaus berücksichtigen.

Auf Grundlage zweier Vignettenexperimente in Finnland und Deutschland zeigt sich, dass BürgerInnen das politische Umfeld in ihre Urteile einbeziehen: Die Akzeptanz von Nicht-Erfüllung steigt insbesondere dann, wenn Koalitionspartner über ein Vorhaben uneinig sind, die verantwortliche Partei als Juniorpartner an der Regierung beteiligt ist oder das Versprechen nicht im Koalitionsvertrag verankert wurde. Dabei reagieren finnische Befragte insgesamt sensibler auf Koalitionsbedingungen als deutsche. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass viele WählerInnen ein differenziertes Verständnis für die Handlungsbeschränkungen von Parteien in Koalitionsregierungen besitzen.