Aktuelle Beiträge des Institut für Demokratieforschung rund um die Bundestagswahl:
23.02.2025 |
|
![]() © epd | FOTOSTUDIO BALSEREIT |
Am Wahltag (23.02.2025) wird Prof. Dr. Franzmann um 21:40 Uhr die Wahlergebnisse auf NDR1 einordnen. |
|
17.02.2025 |
|
![]() Alice Weidel|dpa |
Prof. Simon Franzman spricht in der portugisischen Online Zeitung „Observador“ über die Rolle und Ideologie von Alice Weidel, sowie die normalisierung der AfD. |
|
10.02.2025 |
|
![]() Quelle: ZDF.de |
Prof. Dr. Theres Matthieß war im Interview bei ZDF-WISO zu Gast, um die Frage zu klären, welche Maßnahmen die Parteien in der Wohnungspolitik planen. |
|
10.02.2025 |
|
![]() Quelle: ZDF.de |
Prof. Dr. Theres Matthieß war im Interview bei ZDF-WISO zu Gast, um die Frage zu klären, welchen Stellenwert die Parteien dem Thema Bauen in ihren Wahlprogrammen einräumen. |
|
06.02.2025 |
|
![]() © epd | FOTOSTUDIO BALSEREIT |
Prof. Dr. Simon Franzmann zum Ursprung des Begriffs Brandmauer und dessen politischer Nutzung und Wirkung. |
|
31.01.2025 |
|
![]() WDR.de/ WDR5 |
Prof. Dr. Simon Franzmann im Interview in der WDR5-Sendung „Echo des Tages“ zur Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz. |
|
28.01.2025 |
|
![]() Quelle: RTL Nord |
Prof. Dr. Simon Franzmann im RTL-Interview zu den Gründen, warum viele hochrangige Politiker aus Niedersachsen stammen. |
|
16.01.2025 |
|
![]() |
Prof. Dr. Simon Franzmann war am 16.01 im Gespräch mit Andreas Kuhnt in der Sendung „Unser Thema“ mit einem kurzen Ausblick auf 2025 bei NDR1 zu hören. |
|
10.01.2025 |
|
![]() Foto: Bodo Weissenborn |
Felicia Riethmüller im Gespräch mit nd-online über die Bedeutung von Wahlprogrammen als zentralen Selbstdarstellungstext von Parteien im Wahlkampf |
|
17.12.2024 |
|
![]() © Deutschlandradio |
Prof. Dr. Theres Matthieß war bei Deutschlandfunk Kultur zu Gast, um über Wahlkampfversprechen zu sprechen |
|