Schmitz, Christopher

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zur Person

Geburtstag und –Ort

21.05.1988 in Hildesheim

Schule

2007 Abitur am Gymnasium Sarstedt

Studium

  • 2008 bis 2012: Bachelor-Studium der Politikwissenschaften sowie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen, Thema der Abschlussarbeit: Demokratietheoretische Theoretische Implikationen der Schwarmintelligenz. Grenzen und Möglichkeiten
  • 2012 bis 2016: Master-Studium der Politikwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Thema der Abschlussarbeit: Protestkulturen im Vergleich. Die Stadt als Protestraum am Beispiel von NoPegida.

Berufliche Erfahrungen

  • Seit 2012 bis 2016: studentische Hilfskraft am Göttinger Institut für Demokratieforschung
  • Seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Politische Kulturforschung, Protestforschung, Kommunikationsstrukturen der Sozialen Medien, Qualitative Social Media Forschung

Dissertationsprojekt:

  • Memefizierung von rechts? Eine integrative Analyse von Facebookpostings am Beispiel des Bundestagswahlkampfes der AfD 2017. (Arbeitstitel)

Publikationen

Monographien

Buchbeiträge

  • Der verschwundene Mensch. Die Rationalität des Krieges und die Suspension des Ethischen am Beispiel des Krieges in Vietnam, in: Robert Lorenz/Franz Walter (Hg.): 1964 – das Jahr, mit dem »68« begann, Bielefeld 2014, S. 287-305.
  • “Vernetzt euch – das ist die einzige Waffe, die man hat”. Internetproteste, in: Stine Marg, Lars Geiges, Felix Butzlaff, Franz Walter (Hrsg.): Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? BP-Gesellschaftsstudie. Reinbeck bei Hamburg 2013, S. 267-300 (gemeinsam mit Alexander Hensel und Stephan Klecha).

Zeitschriftenbeiträge

  • Stilbruch als Stilmittel. Über die Transformation und Herausforderung einer Diskurskultur – Eine Debatte mit blinden Flecken?, in: in: Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft H. 2/2018, S. 68-75.
  • Über Polarisierung und Echokammern: Schlaglichter auf Kernbegriffe im Kontext digitaler Demokratiefeindlichkeit, in: Demokratie-Dialog 3 (2018), S. 9-14.
  • Can I have your Attention Space? Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft: Tagung der Themengruppe „Internet und Politik“ zum Thema „Fake News, Bots und Propaganda“ – ein Bericht, in: Demokratie-Dialog 2 (2018), S. 10-15.
  • Wahlkampf in (a)sozialen Netzwerken. Oder: Hate Speech jenseits politischer Extreme, in: Demokratie Dialog Jg. 1 (2017) H. 1, S. 10-14.
  • In Bewegung gegen rechte Bewegungen. Bewegungsförmige Praxis gegen rechtspopulistische Proteste am Beispiel von NoPegida, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen Jg. 30 (2017) H. 2, S. 59–68 (gemeinsam mit Stine Marg).
  • Souveräne Beißer? Die Gerinnung des Ausnahmezustands bei The Walking Dead, in: INDES: Politikserien, H. 4-2014, S. 100-109 (gemeinsam mit Julia Bleckmann, geb. Kiegeland).
  • Zwischen Brücken und Bumerang – Was von der Bundestagswahl 2013 im Internet haften blieb, in: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande, T. 46, 1-2014, S. 187-202 (gemeinsam mit Julia Kiegeland, Stephan Klecha).
  • Unendliche Weiten der Demokratietheorie. Totalitärer Kollektivismus und repräsentative Demokratie im Star Trek-Universum, in: 360°, Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft, Jg. 8 (2013), H.1, S. 109-117.

Buchbeiträge

  • Schneeballschlacht am Gänseliesel. Die Skandalinsolvenz der Göttinger Gruppe 2007, in: Franz Walter/Teresa Nentwig (Hg.): Das gekränkte Gänseliesel. 250 Jahre Skandalgeschichte in Göttingen, Göttingen 2015, S. 281-290.
  • Der verschwundene Mensch. Die Rationalität des Krieges und die Suspension des Ethischen am Beispiel des Krieges in Vietnam, in: Robert Lorenz/Franz Walter (Hg.): 1964 – das Jahr, mit dem »68« begann, Bielefeld 2014, S. 287-305.
  • “Vernetzt euch – das ist die einzige Waffe, die man hat”. Internetproteste, in: Stine Marg, Lars Geiges, Felix Butzlaff, Franz Walter (Hrsg.): Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? BP-Gesellschaftsstudie. Reinbeck bei Hamburg 2013, S. 267-300 (gemeinsam mit Alexander Hensel und Stephan Klecha).

Studien

Blogartikel