Der sengenden Julihitze zum Trotz präsentiert 
Franz Walter in unserem 
Blog sieben Gedanken zu aktuellen gesellschaftlichen Spannungsbögen. Ebendort analysiert 
Sören Messinger die Funktion und Eigenheiten innerparteilicher Programmdebatten am aktuellen Beispiel der Partei Die Linke und 
Oliver D’Antonio widerspricht der Forderung des Politikwissenschaftlers Frank Decker, eine Direktwahl der Ministerpräsidenten einzuführen.
 Robert Lorenz stellt den Seiteneinsteiger  Siegfried Balke,  einen Grenzgänger zwischen Wirtschaft und Politik und zugleich Financier von Franz Josef Strauß, vor. Anlässlich der Wahl Hannelore Krafts beschreibt 
Bettina Munimus den Führungsstil von Poitikerinnen und die Hürden auf dem Weg ins Amt der Ministerpräsidentin. Zu den Blogartikeln:
Franz Walter: Gesellschaftliche Spannungsbögen
Sören Messinger: Sozialisation im Zeitraffer
Oliver D’Antonio: Eine Schule der Demokratie
Robert Lorenz: Siegfried Balke
Bettina Munimus: Der harte Weg der Ministerpräsidentinnenkür