Beiträge:
Forscher:innen aus aller Welt diskutieren in Göttingen die Rolle politischer Versprechen
Kurzbeschreibung:
Das Institut für Demokratieforschung (IfDem) richtete vom 10. bis 11. Juli 2025 einen zweitägigen internationalen Workshop unter dem Titel „Promises Under Pressure? The Role of Pledges in a Changing Political Landscape“ aus.
Demokratie im All – Videobeitrag von Robin Rentrop zur Sonderausstellung „Verlockung Weltall“ im Deutschen Auswandererhaus
Kurzbeschreibung:
Unser Postdoktorand Robin Rentrop hat einen Videobeitrag zur aktuellen Sonderausstellung „Verlockung Weltall – Auswandern auf Mond, Mars, Venus?“ im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven beigesteuert.
Podcast: Prof. Dr. Theres Matthieß zu Gast bei „Wissen to listen“
Antifeminismus und digitale Architektur der radikalen Rechten
Kurzbeschreibung:
Greta Jasser vom Institut für Demokratieforschung hat bei der Veranstaltung „Pint of Science“ in Göttingen einen einen kritischen Blick auf die digitale Landschaft der radikalen Rechten geworfen. Darüber hinaus hat sie gemeinsam mit Ann-Kathrin Rothermel für die Bundeszentrale für politische Bildung Antifeminismus in der radikalen Rechten und in der Mehrheitsgesellschaft untersucht.
Erfolgreich gescheitert: Schlussbilanz zum Koalitionsvertrag der Ampel 2021–25
Kurzbeschreibung:
Prof. Dr. Theres Matthieß vom Institut für Demokratieforschung hat in Kooperation mit Prof. Dr. Robert Vehrkamp von der Bertelsmann Stiftung eine Studie zur Bilanz der Ampelregierung veröffentlicht.
Anstatt mehr Koalition zu wagen, hat die Ampel sich in ihrer zweiten Halbzeit für noch mehr Streit und den Bruch entschieden. Das prägt auch ihre Schlussbilanz: Nur etwas mehr als die Hälfte (52 Prozent) ihrer Regierungsvorhaben wurden umgesetzt. Dennoch war die Ampel mehr als eine gescheiterte Streitkoalition. In ihren drei Regierungsjahren hat sie absolut gesehen mehr Vorhaben umgesetzt als ihre beiden Vorgängerregierungen in jeweils vier Jahren. Die Gesamtnote lautet deshalb: Erfolgreich gescheitertGebrochene Wahlversprechen
Kurzbeschreibung:
Prof. Dr. Theres Matthieß war bei der Tagesschau und der Welt zu Gast, um über den Stellenwert der Wahlversprechen in den Koalitionsverhandlungen und mögliche Konsequenzen bei deren Nicht-Einhaltung zu sprechen.
Podiumsdiskussion: Desinformation in der Kommunalpolitik – Ein Fall für den „European Democracy Shield“?
Kurzbeschreibung:
Der „Europäische Schutzschild für Demokratie“ soll Desinformation bekämpfen – doch wie schützt man Engagierte auf der kommunalen Ebene?
Warum eine schwarz rote Koalition den Wählerwillen trifft
Kurzbeschreibung:
Das Manifesto-Projekt hat für die ZEIT eingeordnet, welche Schwerpunktsetzung von einer schwarz-roten Koalition erwartbar ist.
Herausforderer von allen Seiten
Kurzbeschreibung:
Die programmatische Positionierung der Herausfordererparteien AfD, BSW und Die Linke in der Manifesto-Analyse