Beiträge:
Gebrochene Wahlversprechen
Kurzbeschreibung:
Prof. Dr. Theres Matthieß war bei der Tagesschau und der Welt zu Gast, um über den Stellenwert der Wahlversprechen in den Koalitionsverhandlungen und mögliche Konsequenzen bei deren Nicht-Einhaltung zu sprechen.
Podiumsdiskussion: Desinformation in der Kommunalpolitik – Ein Fall für den „European Democracy Shield“?
Kurzbeschreibung:
Der „Europäische Schutzschild für Demokratie“ soll Desinformation bekämpfen – doch wie schützt man Engagierte auf der kommunalen Ebene?
Warum eine schwarz rote Koalition den Wählerwillen trifft
Kurzbeschreibung:
Das Manifesto-Projekt hat für die ZEIT eingeordnet, welche Schwerpunktsetzung von einer schwarz-roten Koalition erwartbar ist.
Herausforderer von allen Seiten
Kurzbeschreibung:
Die programmatische Positionierung der Herausfordererparteien AfD, BSW und Die Linke in der Manifesto-Analyse
Stimmen aus dem Institut zu den Bundestagswahlergebnissen und den Koalitionsverhandlungen 2025
Kurzbeschreibung:
Aktuelle Beiträge des Instituts zu den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2025.
Jenseits der Brandmauer
Kurzbeschreibung:
Prof. Dr. Simon Franzmann mit einem Beitrag im Blog SPARTA über die politische Debatte auf X im Kontext der Bundestagswahl und die Auswirkungen der Zusammenarbeit der CDU/CSU mit der AfD auf die öffentliche Wahrnehmung und den digitalen Diskurs.
Stimmen aus dem Institut zum Bundestagswahlkampf 2025
Kurzbeschreibung:
Aktuelle Beiträge des Institut für Demokratieforschung rund um die Bundestagswahl 2025.
Presseberichte zur Veröffentlichung des Niedersächsischen Demokratiemonitors (NDM) 2023
Kurzbeschreibung:
Niedersächsischer Demokratie-Monitor (NDM) 2023 stößt auf großes Interesse in der Presse
Niedersächsischer Demokratie-Monitor 2023 erschienen
Kurzbeschreibung:
Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, ist der Niedersächsische Demokratie-Monitor 2023 erschienen. Der Niedersächsische Demokratie-Monitor (NDM) untersucht alle zwei Jahre die politische Kultur Niedersachsens.