Michael Zylla ist als studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Demokratieforschung und im Fachbereich Digitale Öffentlichkeit der Forschungs- und Dokumentationsstelle zur Analyse politischer und religiöser Extremismen in Niedersachsen (FoDEx) tätig.
Studium
- Seit 2021: Digital Humanities (M.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen
- Seit 2018: Globale Politik und Philosophie (M.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2014 bis 2018: Politikwissenschaft und Philosophie (2-Fächer-Bachelor) an der Georg-August-Universität Göttingen
Praktische Erfahrung
- Seit 2022: Ehrenamtliche Tätigkeit für das Göttinger Hospiz an der Lutter
- Seit 2021: Studentische Hilfskraft am Göttinger Institut für Demokratieforschung
- Seit 2014: Diverse unterstützende Tätigkeiten im Familienbetrieb Severin Zylla KFZ-Meisterbetrieb
Abschlussarbeiten
- Bachelorarbeit: Meinungsbildung oder Banalisierung? – Eine vergleichende Inhaltsanalyse alternativer Politikvermittlung auf YouTube
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Politikwissenschaft: Netzpolitik und -kultur; Politische Kommunikation; Medialisierung, Populismus und politische Kultur in Deutschland und Polen; Computergestützte quantitative Textanalyse; Biographisch-Narrative Gesprächsführung
- Philosophie: Lebenskunst, Phänomenologie & Immersion, Sozialphilosophie & Politische Philosophie
- Digital Humanities: Digitale Textanalyse
Publikationen
Konferenzbeiträge
- Zylla, Michael; Haider, Thomas Nikolaus (2022): Distant Reading of the German Coalition Deal. In: Digital Humanities 2022 Conference Abstracts. The University of Tokyo, Japan, 25-29 July 2022. Seite 703-705.
URL: https://dh2022.dhii.asia/dh2022bookofabsts.pdf